Hier ne Anleitung zum kupplungsfeder wechsel.
Was ihr alles braucht:
- Zange
- Kupplungstool
- Neue Kullus
- Schraubendreher
- 14er Nuss
- Vario Blockiertool(in der anleitung) oder wie im entdrosselvideo nen hammer (ist aber nicht zu empfehlen)
1. Lüfterrad abbauen

Dreht zuerst mithilfe eines blockiertools oder mit nem hammer zum blockieren oder wie ihrs auch immer macht das lüfterrad los mit ner 14er Nuss.
2. Kupplungsglocke abbauen

Macht die kupplung mithilfe eines kupplungstools auf und einer 14er Nuss. mit der 14er nach links drehen mit dem kupplungstool nach rechts dann geht die kupplungsglocke leicht runter. Nachdem ihr das geschafft habt nehmt ihr die kupplungsglocke raus und den keilriemen ab. Dann siehts so aus:

nun nehmt ihr die kupplun auch ab und es geht weiter
3. Kupplungs Mutter öffnen:

Nun dreht ihr mit hilfe des kupplungstools die schraube auf der kupplung auf, natürlich nach links drehen
Aber Aufpassen wenn man die mutter schon ganz leicht drehen kann, schön die kupplung gleichzeitig nach unten halten weil die gegendruckfeder unter der kupplung die kupplung nach oben drückt deshalb immer aufpassen.
4. Wenn ihrs so nicht aufkriegt dann hilft diese lösung:

Nehmt die kupplung in die Hand so wie auf dem Bild und schlagt mit dem ende des kupplungstools feste auf den boden, am besten nehmt ihr ein handtuch damit sich das kupplungstool nicht löst und ihr euch außerdem nicht schneidet. Schlagt wiegesagt nun mit dem stiel des kupplungstools auf den boden mit richtig kraft bis es auf ist, denkt aber vorher logisch nach auf welche seite ihr mit dem schlagen müsst, beim ersten mal hatte ich es in die falsche richtung gemacht und hab insgesamt 1 stunde in die falsche richtung geschlagen bis ichs gemerkt hab und dann innerhalb von 1 minute auf die andere seite schlagen war die mutter auf.^^
Aber Aufpassen wenn man die mutter schon ganz leicht drehen kann, schön die kupplung gleichzeitig nach unten halten weil die gegendruckfeder unter der kupplung die kupplung nach oben drückt deshalb immer aufpassen.
5. Federn raushebeln:

Nun könnt ihr mit einem schraubendreher die alten federn raushebeln, bei mir sind auf dem bild die blauen zwar schon drin, aber original sind dunkelgrüne drin.
6. Federn wieder einsetzen:

Nun müsst ihr das lange ende der feder in das loch so wie auf dem bild setzen.
7. Mit Zange einsetzen:

Nun zieht ihr mit ner zange die feder in das andere Loch. Ich bevorzuge diese Zange da man mit ihr sehr gut arbeiten kann:

So jetzt wieder alles zusammenbauen und sich über den guten anzug freuen.
Ich bin in folgenden Toplisten vertreten: